Aussenhobel Beschrieb
Beschrieb
Aussenhobel:
Die Verarbeitung eines rohen fassonierten auf eine Hülse aufgebundenen Oboenrohres hin zu einem schwingenden Rohr ist im wesentlichen die Aufgabe dieses Werkzeuges.
Der Anspruch ist so hoch, dass das Rohr spielbereit ist und keine weiteren Arbeiten mit einem Messer notwendig sind.
Jedes gehobelte Rohr kann erfolgreich eingesetzt werden. Es sind keine Zufallstreffer notwendig um ein gutes Rohr spielbereit zu haben.
Die Voraussetzungen hin zu diesem Ziel sind hoch aber gut erfüllbar.
Voraussetzungen:
Die wichtigste Voraussetzung hin zu diesem Ziel, liegt in einer sorgfälltigen Verarbeitung der einzelnen Schritte.
Und zwar so, dass man sich immer im klaren ist, wo eventuell Abweichungen bestehen.
Dazu zählen folgende
Arbeitsschritte:
Das Ausgangsmaterial, das Holz. Selektierung des Rohholzes, Durchmesser,
die Qualität eines Holzes sind bekanntlichdie Härte,
die Faserung des Holzes,
das Alter des Holzes,
der Anbauort,
die Lagerung.
Vorfabriziertes fassoniertes Holz.
auch hier gelten die gleichen Kriterien, nur ist es schwierig die Daten zu erhalten.
Innerhalb verschiedener Serien treten oft grosse Schwankungen auf.
Die Verarbeitungsprozesse und Werkzeuge bis hin zum aufgebundenen Rohr sind
Innenhobel , Fassonierung, Hülse und Aufbinden des fassonierten Holzes
Die Schabung:
Der Aussenhobel hat eine oder zwei individuelle eingebaute Formen.
Es ist frei wählbar, ob eine Form für Oboe und eine Form für Englischhorn, oder zwei verschiedene Formen für Oboe in der Grundausrüstung eingebaut sind.
Als Formprofil kann ein Standhardprofile gewählt werden.
Es besteht auch die Option ein vorhandenes den persönlichen Bedürfnissen anzupassen,
Oder es kann ein individuelles Profil hergestellt werden.
Die Form verändert sich auch nach längeren Einsatz nicht.
Auf den verschiebbahren Ansatz wurde verzichtet,
beim Verschieben des Schabansatzes müsste auch die Schabdicke beim Ansatz angepasst werden.
Ausarbeitung der Oboen rohr Ansprache.
Mit dem Aussenhobel und des eingesetzten Messertyps wird eine feine Oberfläche gehobelt.